Um vor allem neu eingestiegenen Usern die entsprechende Diskussion besser nachvollziehbar zu machen, wurden alle wesentlichen Beiträge um "Oma Kathi" hier gesammelt.
Diese Beiträge sind während eines Jahres entstanden.
Am 19.09.2007 hat ´hauinolo´ sich im HK-Thread von Allmystery.de vorgestellt, am Folgetag dann verkündet, daß eine Bekannte von ihm eine noch lebende Großmutter habe, die in Waidhofen geboren sei und bis vor wenigen Jahren auch dort gelebt habe.
Über Monate wurden dann Gespräche und Berichte mit und über "Oma Kathi" eingestellt.
Auch diverse "Dachbodensuchen" wurden ausgiebig besprochen.
Am 30.04.2008 hat ´hauinolo´ den Tod von "Oma Kathi" vermeldet.
Mit einem Beitrag vom 25.07.2008 hat er berichtet, daß im Nachlaß ein Klassenfoto aus Waidhofen gefunden wurde, daß auf der Rückseite mit "September 1921" beschriftet sei.
Die Diskussion über dieses Klassenfoto findet sich dann nur noch teilweise auf Allmystery.
Einem ausgewählten Kreis von Benutzern wurde dieses Foto in der Folgezeit im hk.net-Forum gezeigt.
Dort fand dann auch im wesentlichen die weitere Besprechung statt.
Im Herbst 2009 habe ich dann im HK-Thread von Allmystery.de - nach einigen Recherchen - mit einem Beitrag die kritische Diskussion über dieses Foto eröffnet, die uns auch jetzt noch beschäftigt.
Alle folgenden Beiträge entstammen der Hinterkaifeck-Diskussion von Allmystery.de.
´hauinolo´ stellt sich vor:
http://www.allmystery.de/themen/mt31345 ... trag908992
Zitat:
hauinolo
ehem. Mitglied
19.09.2007
10:06
Mordfall Hinterkaifeck
Hallo Zusammen,
so, ich wollte mich nur kurz vorstellen. Nachdem ich vor fast 2 Monaten das erste mal von dem Mysterium "Hinterkaifeck" durch Zufall erfahren habe, bin ich in meiner Recherche unwillkürlich auf dieses Forum und diesen wirklich genialen Thread gestoßen. Nach Studium der Leuschner-Bibel und den mittlerweile 360 Seiten fühle ich mich soweit in der Thematik gefestigt, dass ich mir zutraue in die Diskussionen einzusteigen. Ich freue mich auf euch!
In der Hoffnung ein kleiner Teil des großen Ganzen zu werden Smile
Grüße Hauinolo
Am Folgetag erfährt er von "Oma Kathi":
http://www.allmystery.de/themen/mt31345-361 (Mitte)
Zitat:
hauinolo
ehem. Mitglied
20.09.2007
22:32
Mordfall Hinterkaifeck
@all
Hallo Zusammen,
kaum ist man mal ein paar Stunden nicht online, schon versäumt man einige sehr interessante Dinge! Klasse Gedanken, die Ihr habt! Aber auch ich hatte ein sehr interessantes Telefongespräch. Ich habe heute mit einer Freundin telefoniert, die uns am Samstag mit ihrem Freund besuchen kommt. Das Gespräch kam über einige Umwege auf Hinterkaifeck. Die Antwort Ihrerseits: Ach komm, hör auf! Meine Mutter ist in Waidhofen geboren und meine Oma hat dort bis vor 4 Jahren gelebt! Fakt ist: Der Mordfall Hinterkaifeck ist ihr sehr wohl ein Begriff, weil wohl auch in ihrer Jugend das Thema immer wieder mal diskutiert wurde. Sie ist morgen bei ihrer Mutter, in deren Haus auch noch die Oma lebt, welche mittlerweile im betagten Alter von 90 Jahren ist. Sie wird das ganze morgen nochmal thematisieren und die immer noch geistig sehr fitte Oma befragen. Wahrscheinliche werden wir nicht viel Neues erfahren, aber vielleicht auch einige Internas, die man sichin Waidhofen erzählt hat. Besagte Freundin meinte, dass sie sich nicht mehr an Details erinnern kann, die vor 20 Jahren auch am Mittagstisch mal ausgetauscht wurden. Anscheinend, so die Aussage, ist das Thema aber immer noch aktuell. Den Leuschner hat sie gerade eben abgeholt und möchte ihn morgen auch mitnehmen zum Familien-Meeting und natürlich für Ihr Studium! Anscheinend habe ich doch ein wenig das Interesse wecken können. Ich bin gespannt.....Vielleicht kann ich am Montag etwas mitteilen, was von Interesse ist, Sonntags bin ich wahrscheinlich nicht zuhause. Schönen Abend und später eine gute Nacht Smile
Entschuldigt die Euphorie, die mich gepackt hat. Aber die Freude ist rießig in Anbtracht wie klein die Welt ist Smile
´hauinolos´ Bekannte spricht mit "Oma Kathi":
http://www.allmystery.de/themen/mt31345-366 (Ende erstes Drittel)
Zitat:
hauinolo
ehem. Mitglied
24.09.2007
12:50
Mordfall Hinterkaifeck
Hallo Zusammen,
so, das Wochenende ist vorbei. Meine sehr gute Bekannte hatte nun ihr Oma am Freitag besucht und mir am Samstag Abend nachfolgende Unterredung zukommen lassen. Ich möchte mich schon mal dafür entschuldigen, dass der Beitrag wahrscheinlich etwas länger werden wird. Grund dafür ist, dass meine Freundin die Unterhaltung auf ein Diktiergerät aufgenommen hat um auch nicht die kleinste Kleinigkeit zu unterschlagen.
Ich möchte das Gespräch im Original-Wortlaut wiedergeben, da ich diese Art der Vorgehensweise als authentischer ansehe. Einige kleine Randdaten zuerst. Besagte Dame ist 93 Jahre alt und wohnt nun seit 9 Jahren bei der Mutter meiner Bekannten, um die eigentliche Kurzpflege im Heim zu umgehen. Sie ist geistig noch ziemlich fit, nur körperlich geht es ihr in den letzten Jahren immer schlechter. Den Inhalt finde ich persönlich sehr, sehr interessant, da Sie zumindest noch eine unmittelbare Zeitzeugin der Ereignisse war.
Aber lestselbst...........Der Anfangsbuchstabe "B" steht für Bekannte, der Buchstabe "O" für Oma.
B: Kannst Du Dich eigentlich noch an den Fall Hinterkaifeck erinnern?O: .......Hinterkaifeck? Ja mei, warum willst denn des wissen Kind?
B: Es gibt immer noch einige Menschen, die sich sehr für diesen Fall interessiern und die immer noch versuchen rauszufinden, was sich damals ereignet hat.
O: Des ist doch scho so lang her. Die armen Seelen sollt mer ruhen lassen. Lebendig werdens doch nimmer.
B: Schau mal Oma, da gibt es sogar ein Buch darüber (sie zeigt die Leuschner-Bibel)O: A Buch?
Nach anfänglichem Zögern interessiert Sie sich doch dafür. Die Bekannte überblättert die Tatortfotos, da sie ihr diese Bilder vorenthalten möchte. Auf der nächsten Seite, wenn ich mich jetzt recht erinnere, sind die Bilder der Särge abgedruckt. Die Oma sieht das Bild lange an.....
O: Mei, des is wirklich schlimm gwesen damals. Schlimm wars, schlimm wars...
B:Hast Du die Hinterkaifecker gekannt Oma?
O: Kannt? Mei. Ob die überhaupt einer richtig kannt hat, weiß i ned. In der Schul gwesen bin i mit der Cälli. Die hab i scho kannt. Aber richtig befreundet sind mer net gwesen. Die Klara hats besser kannt, die war öfter mal draußen in Kaifeck. Der Vater von der Klara hat se mitgnommen nach Kaifeck, wenn er mal draußen war.
B: Was hat denn der Vater von der Klara in Hinterkaifeck gemacht?
O: Des weiß i ned genau. Allerhand verscherbelt (verkauft) hat er, der Vater von der Klara.
B: Lebt die Klara noch?
O: Die Klara? Na, die is scho vor 15 Jahren gstorben in Ehekirchen, da is nach der Heirat hinzogen.
B: Hat die Klara damals noch was erzählt?
O: Na, viel gredet ham mer ned drüber. Aber schlecht is ihr gangen damals nach dem Unglück. Lange Zeit war se ned in der Schule. So fröhlich wie zuvor war se au nimmer. War scho schlimm damals, sehr schlimm. Was die Klara damals scho erzählt hat war, dass haltoft gestritten worden is in Hinterkaifeck.
B: Weißt Du sonst noch was Oma?
O: Die Gabriel, hieß se doch, ge? Die hat im Kirchenchor gsungen, des weiß i no. Die hab i öfter gsehen wenn se gsungen haben in der Kirch, auf der Dult, beim Maibaumfest oder bei der Feuerwehr, wenns gfeiert ham. Bei der Feuerwehr, da war doch der Johann immer dabei. Da war mer oft. A fesche Person wars, a ganz a fesche. Deswegen weiß i des no. So hübsch wollt ich au mal ausschauen, wenn i groß bin hab i mer immer dacht. Als Kind denkt mer halt so. Ja, sehr hübsch war se, sehr hübsch. Aber ernst gschaut hats oft. Hats halt au ned einfach ghabt daheim. I mein aber, dass die Mama Sie ned so gern gmocht hat. Die ham zam im Chor gsungen. Ja, so wars. Später als alles gschehen is, hat die Mama immer gsagt, dass ihr des ganze dorf nachglaufen is.
B: Wer war denn der Johann, Oma?
O: Der Johann? Der Chef is er gwesen von der Feuerwehr. Also der Leutnant oder so (ich gehe mal davon aus,dass die Bezeichnung wahrscheinlich "Kommandant" der Freiwilligen Feuerwehr war). Der Vater hat ihn gut kannt, war au oft bei uns gwesen oder in der Wirtschaft.
B: Hat Deine Mama sonst noch was erzählt?
O: Sie hat später immer gsagt, dass se des hat kommen sehen und dass des mal hat so enden müssen in Kaifeck. Der Vater hat se immer gschimpft, dass se stad (ruhig) sei soll. Er will sein Frieden haben und gschehen is gschehen. Als ob er a weng Angst ghabt hat. Angst hab i au ghabt, das jemand kommt in der Nacht wie in Hinterkaifeck. Als Kind halt sowieso...........
Sie frägt, ob noch andere Fotos im Buch sind. Meine Bekannte blättert für Sie. Beim Blick auf den Sigl sagt sie:
O:Der hat au gehen müssen, hat ma gsagt.....
B: Warum hat er gehen müssen und wohin?
O: Wegzogen is er, weil er Unruhe gstiftet hat, hat ma gsagt.
Sie sieht sich das Bilder vom Pfarrer Haas an und sagt:
O: Der Pfarrer, ja den kenn i au no. Des war au astrenger Herr. Datzn ham mer kriegt (Tatzen waren Strafen in Form von Schlagen eines Stockes auf die Fingerspitzen). Des kennts ihr nimmer. Warn halt andere Zeiten. Manchmal hab i mer denkt, da predigen se immer von Nächstenliebe und dann sowas. Aber es war halt so. Heutzutage gibts des nimmer und des is scho gut so. Des ghört sie ned...!
B: Weißt Du sonst noch was Oma? Fällt Dir sonst noch was ein?
O: I hab ja noch nie was mit Toten zu tun ghabt. Und als Kind...An Kranz ham mer niederglegt am Grab für die Cälli, mir Kinder. Nacheinander sin mer hinglaufen ans Grab. Sie stockt......und anscheinend geht es ihr sehr nahe, die Situation vor Augen. Meine Bekannte beendet das Gespräch an dieser Stelle, weil sie merkt, dass es die Oma sehr anstrengt und auch mitnimmt.
Eine letzte Frage:
B: Darf ich Dich vielleicht irgendwann mal wieder was fragen? Aber nur, wenn Du das möchtest. Du musst auch nicht, ehrlich nicht.
O: Mei, des darfst scho machen. Aber wasbringts der denn? Lebendig werns doch au nimmer davon. Die Seelen müssen a mal a Ruhe findn.....
Aufnahme beendet.........
Ich finde es schon sehr interessant und habe auch meine Interpretationen, aber ich muss leider weg. Melde mich später oder spätestens morgen...
Grüße Hauinolo
Erstmals wird über eventuell noch vorhandene Fotos nachgedacht:
http://www.allmystery.de/themen/mt31345-366 (unteres Drittel)
Zitat:
hauinolo
ehem. Mitglied
24.09.2007
14:40
Mordfall Hinterkaifeck
Hallo nochmal!
Sorry, ich kann heute nur irgendwie sporadisch anwesend sein. Den Dank an meine Bekannte und die Oma habe ich am Samstag schon mal vorab weitergeleitet. Wir haben uns am Samstag noch sehr lange über die Oma, die Situation und das Interview unterhalten. Besagte Bekannte hat sich sehr darüber geärgert, dass sie nicht die ein oder andere interessante Frage mehr gestellt hat. Sie hat aber versichert, dass bei nächstmöglicher Gelegenheit nach zu holen. Ja, es stimmt die Mutter der Oma hat mit der Viktoria zusammen im Kirchenchor gesungen. Das hat mich auch sehr hellhörig werden lassen und mich auf die selbe Idee gebracht, die hier vorhin auch schon thematisiert wurde bzgl. vorhandener Fotos.
Fakt ist wohl, dass zu der damaligen Zeit die Fotografie, gerade auf dem Land, wohl nur zu bestimmten Anlässen und in kleinem Umfang erfolgt ist. Wir sind an dem Thema evtl. noch vorhandenen Aufnahmen dran, versprochen!!! Eines ist für mich klar, derKirchenchor war zu der damaligen Zeit in das gesellschaftliche Leben voll integriert, wie etwa die Auftritte zum Maibaumfest, Feuerwehrfest, Dult etc belegen. Zudem auch diese Feste einen religösen Hintergrund und einen kirchlichen, heiligen Patron haben. Das waren drei Ereignisse im Jahr, die das ganze Dorf auf die Füße gebracht hat. In diesem Zusammenhang könnte ich mir vorstellen, müsste es durchaus die ein oder andere Aufnahme geben. Auch heute noch wird der Kirchenchor immer wieder mal im Namen der Pfarrei abgelichtet. Dies wird bestimmt auch schon zur damaligen Zeit geschehen sein. Die Frage ist nur, ob diese Aufnahmen noch irgendwo vorhanden sind. Die Oma ist die erste Anlaufstation, denn wenn die Mutter schon im Chor war, dann hat sie vielleicht auch ein Foto bekommen (als Andenken sozusagen).
Die Aussage zum Pfarrer Haas hat mich auch ein wenig nachdenklich gemacht. Wenn ein Pfarrer sehr streng war, im Sinne körperlicher Züchtigung, kann er dann Blutschandein der Gemeinde akzeptieren? Blutschande ist eine sehr große Sünde. Wenn dies bekannt war, weshalb bekommen dann alle ein feierliches Begräbnis mit mehreren Pfarrern? Heute reicht schon ein Austritt aus der Kirche um von einem Pfarrer am Grab Abstand nehmen zu müssen. Wollte man sich rein waschen, in dem man seinem schlechten Gewissen nachgab und so die Todsünde des "Du sollst nicht töten" mit der ebenfalls schlimmen Sünde der "Blutschande" abzugelten?
Ankündigung eines weiteren Besuches:
http://www.allmystery.de/themen/mt31345-366 (unteres Drittel)
Zitat:
hauinolo
ehem. Mitglied
24.09.2007
14:51
Mordfall Hinterkaifeck
Die Rechtschreibfehler wg. dem schnellen Tippen nerven wirklich, zumal man leider nichts mehr im Nachhinein korrigieren kann.
Zum Text vorhin:
Wir werden die Oma jetzt erstmal in Ruhe lassen. Nächsten Samstag sehen sie sich sowieso wieder, weil ihre Mutter Geburtstag hat. Vielleicht fängt die Oma ja mit dem Thema an? Vielleicht ist sie die Tage auch nochmal in sich gegangen und hat die Ereignisse nochmals Revue passieren lassen und hat vielleicht auch das Bedürfnis darüber zu sprechen? Aber wie schatten69 auch schon gesagt hat, man sollte die Sache langsam angehen. Zumal die Oma, wie mir gesagt wurde, gegen Ende mit den Tränen gekämpft hat, weil die Vorstellung im Zusammenhang mit der Kranzniederlegung wieder sehr präsent war.
Ich glaube fest daran, dass das ein oder andere noch zu erfahren ist. Da bin ich mir sicher.
P.S. Ich freue mich, dass ich für unsere Runde etwas tun konnte, ganz ehrlich!
Der Besuchstermin wird verschoben:
http://www.allmystery.de/themen/mt31345-371 (unten)
Zitat:
hauinolo
ehem. Mitglied
27.09.2007
16:30
Mordfall Hinterkaifeck
@all
erstens "kommt es anders" und zweitens "all´s man denkt". Meine Bekannte hat mich gerade angerufen, sie liegt mit einer heftigen Grippe im Bett! Sad(((((
Folglich wird sie am morgen Abend wohl eher nicht bei ihrer Mutter sein und Geburtstag feiern:-(
was wiederum zur Folge hat, dass es am Montag wohl eher keine Neuigkeiten bzgl. unserer Oma gibt. Aber sobald sie wieder auf den Beinen ist, wird sie ihren Besuch selbstverstänlich nachholen, alleine schon des Geburtstages wegen. Vielleicht ja am Montag? Oder doch noch am Sonntag? Diesbezüglich müssen wir uns leider ein klein wenig, aber nur ein klein wenig, in Geduld üben. Nachdem sich die Menschheit nun schon 85 Jahre zwangsläufig in Geduld üben musste, werden wir das verschmerzen können, oder? Aufgeschoben ist nicht aufgehoben und im Laufe der nächsten Woche werden wir vielleicht mehr wissen, wennn denn die Oma bereit ist über das Thema zu sprechen. Wobei meine Bekannte meinte, dass als sie heute mitihrer Mutter gesprochen hat, diese schon meinte, dass die "Oma" schon nach ihr und ihrer "Mission" gefragt hat und ihr einige Dinge noch durch den Kopf gegangen sind. Ich bin guter Dinge und einfach mal Optimist! Schönen Abend euch noch.....
Hauinolo
Zweites Gespräch Oma / Enkelin:
http://www.allmystery.de/themen/mt31345-383 (unteres Drittel)
Zitat:
hauinolo
ehem. Mitglied
12.10.2007
12:05
Mordfall Hinterkaifeck
Hallo Zusammen,
nach längerer Zeit melde ich mich zurück. Bin wieder einigermaßen wohlauf....
So, das Treffen mit meiner Bekannten und deren Oma hat auch stattgefunden und siehe da, die Oma hat von sich aus angefangen, das Gespräch bzgl. Hinterkaifeck zu suchen. Sonja (meine Bekannte) hatte die netterweise von euch zur Verfügung gestellten und von mir ausgedruckten Bilder dabei. Revolutionäre Erkenntnisse haben wir bis jetzt nicht erreicht, aber der ein oder andere durchaus interessante Aspekt und die Aussicht auf "alte Fotografien" sind zumindest gegeben. Ich werde das Interview nun einstellen. Grundlage des Gespräch sind die Aufzeichnungen meiner Bekannten. Zudem hat sie durchblicken lassen, dass ich womöglich mal mitkommen könnte..immerhin, oder? Aber nun lest selbst......
Oma: Ich hab über Deine Sachen noch nachdenken müssen, was Du gsagt hast wg. Hinterkaifeck. I hab ja lang nimmer drüber nachdacht. I glaub jetzt au, dass die Seelen kei Ruh finden, weils kei Gerechtigkeit kriegt haben.
Bekannte: Oma, Du musst nicht drüber reden, wenn Du nicht willst.
Oma: Na, na, ich sag´s dann scho, wenn´s ma zviel wird. Trudi kommt halt nachher no. (Tut zwar nichts zur Sache, aber der Besuch von Trudi sollte später leider das Gespräch beenden).
Bekannte: Du Oma, was hat man denn damals in Waidhofen gesprochen nach dem Mord in Hinterkaifeck?
Oma: Oh mei, als "Raubmord" hat mers verkaufen wollen, die Polizei hat des gsagt. A Raumord war des nie. Es is doch nix geraubt worden, hat die Mutter gsagt. Gred hat ma viel. Aber das des a Raubmord war, des hat keiner glaubt. A "Hass-Mord" is es gwesen, hat ma gsagt.
Bekannte: Hat man jemanden bestimmten verdächtigt?
Oma: Es is scho öfter jemand verdächtigt worden.
Bekannte: Ist der Name.......auch gefallen?
Oma: Verraten hät er sich, hat´s gheißen.
------Meine Bekannte kramt "das Bild" raus und zeigt es ihr----
Bekannte: Schau mal.....
Oma sieht das Bild länger an......
Oma: Is er´s ned? Wir a schaut! Der Vater hat immer gsagt:"Sei ruhig Mutter! No gehts uns gut und des soll au so bleiben." Aufpasst hat er, der Vater, des hat mer gmerkt.
Bekannte: Hat sich damals keiner was sagen trauen, das gibt es doch nicht!
Oma: Mei, des war so. Was hättens machen wollen? Es wollt ja keiner das was passiert. Und gwußt hat der Vater nix, hat er gsagt.
-----Meine Bekannte zeigt ihr die anderen Bilder, das Klassenfoto etc.
Die Oma kann auf den Bildern nichts eindeutiges erkennen. Auf einem Foto wird eine Nachbarfamilie identifiziert. Mit einem der Söhne "Ferdinand" war sie wohl in ihrer Kinderzeit sehr befreundet. Ferdinand lebt aber auch nicht mehr.----------
Eine Information zu Fotoaufnahmen allgemein: Laut Aussage der Oma, war es üblich zu der damaligen Zeit, dass sogenannte "Wanderfotografen" durch die Dörfer zogen und ihre "Dienste" anboten. Deshalb existieren auch einige Bilder, auf denen sich die ganze Familie zum Teil in ihre Sonntagskeidung geworfen und sich so für das Familienalbum haben ablichten lassen.
Bekannte: Du hast doch gesagt, dass die Viktoria Gabriel, die hübsche Frau, im Kirchenchor mit Deiner Mutter gesungen hat. Gibt es da noch Fotos?
Oma: Ja, da ham mer eins ghabt. Die Mutter mit´m Kirchenchor und dem Pfarrer vor der Kirche. Des is bei uns in der Stub´n gehangen, neben dem Kamin. Deswegen konnt i mer die Viktoria au öfters anschauen.
Bekannte: Wo ist denn das Foto? Hast Du das noch?
Oma: Mei, als die Eltern gestorben sind, da hat ja von uns keiner mehr auf´m Hof gwohnt. Vielleicht is es jetzt no aufm Speicher bei den ganzen Fotos und dem Geschirr mit den Uhren? Oder der Franz, der Schorsch oder die Maria habens mitgnommen. Anmerkung: Das sind die Geschwister der Oma, die aber auch schon alle verstorben sind.
Bekannte: Dürfte ich mal im Speicher nach alten Fotos schauen, wenn es Dir nichts ausmacht? Ein ander mal halt, wenn das für dich in Ordnung ist.
Oma: Des kannst scho machen. Vielleicht findst ja was.Musst mers halt zeigen, dann kann ich´s dir sagen. Die Bilder kenn i scho no alle. Von der Feuerwehr hat der Vater au a Bild ghabt und von der Kirchweih und von uns halt. Aber soviel warens ned, des is ned billig gwesen.
Bekannte: Noch mal wegen der Geschichte damals. Du hast doch gesagt, dass der..........sich verraten hat? Wie denn?
Oma: Des weiß i ned genau. Verschwätzt hat er sich und des ned nur einmal, hams erzählt. Sachen, die nur der Mörder wissen konnt, hams gsagt.
kurzte Unterbrechung....der Oma wird das Telefon gebracht..........
Anschließend:
Oma: Und an Aufruhr hats geben im Dorf, des hat die mutter später öfter erzählt, weil......... bei den Särgen mittragen hat, von der Kirch auf den Friedhof. Des is scheinheilig hats gsagt..........
Bekannte: ................hat die Särge mitgetragen?
Oma: ja, des warn mehrere, des weiß i no. Der Josef war au dabei. (Anm.: Josef war wohl der Feuerwehrmann). Kalt wars! Gforen ham mer! April muss gwesen sei. Die Sach war scho schlimm. Oma hält inne und sammelt sich.............
Meine Bekannte lenkt nun vom Thema ab. Einige Minuten später, versucht sie es nochmals.....
Bekannte: Was hat man denn über die Leute von Hinterkaifeck so erzählt? Stimmt das mit der Blutschande zwischen Vater und Tochter?
Oma: I weiß ned. Gsagt hat mers immer. Aber ob´s halt freiwillig war? Der Johanna (wohl eine frühere Nachbarin in Waidhofen) ihr Vater hat sich au immer über sie hergmacht. Bis se wegzogen is und verheiratet war. Des weiß i, weils mer des viel später selber erzählt hat. A Tochter mach des doch ned freiwillig! I glaub, dass er´s zwungen hat. Mutter hat´s glaubt. Direkt gredet hat mer ja ned drüber. Und im Chor wars doch. Des machts doch ned, wenns des freiwillig macht. Des gabs früher öfter, dass der Vater sich über die Töchter hergmacht hat.
Nun kommt die Trudi ins Spiel, eine weitere Tochter, die sie besucht. Damit endet das Gespräch.Eine Fortsetzung wurde zugesagt. Des weiteren wollte sich meine Bekannte um die Fotos kümmern. Auch in der Form, dass sollte sie auf dem Dachboden nicht fündig werden, sich an die Nachfahren der verstorben Geschwister der Oma wendet um auf diese Art und Weise an die Fotos zu kommen.
Ich fand das Gespräch vielen Ausführungen sehr interessant und auch aufschlussreich. Ich sage nur Sargträger, Blutschande etc.
Eigentlich wollte ich noch mehr dazu erläutern, aber ich muss jetzt los. Werde mich aber die nächsten Tag melden und mich wieder aktiv an den Diskussionen beteiligen. In diesem Sinne, bis bald!
Lg Hauinolo
´hauinolo´ freut sich über die Resonanz und antwortet auf einen Beitrag:
http://www.allmystery.de/themen/mt31345-383 (unten)
Zitat:
hauinolo
ehem. Mitglied
12.10.2007
13:37
Mordfall Hinterkaifeck
@stalinstadt
Es freut mich auch, dass zumindest ein paar Umstände erläutert wurden, die so noch nicht benannt wurden. Und zumindest wissen wir mal ein Gerücht, das in Waidhofen unter vorgehaltener Hand lange kursiert ist.
Die Sache mit der Blutschande klingt für mich absolut plausibel. Die Aussage der Oma, dass das bestimmt nicht freiwillig geschehen ist und die Tatsache, dass wohl auch eine Nachbarin unter der ihrem Vater gelitten hat. Vielleicht spricht auch das niedrigere Strafmaß der Viktoria dafür, was sie für ihre "Blutschande" erhalten hat. Sie hat vor dem Gericht mit Sicherheit nicht gegen ihren Vater ausgesagt, aus Angst natürlich. Vielleicht hat das Gericht "mildernde Umstände" walten lassen? Ich vermute, dass sie sich in ihr Schicksal ergeben hat. Womöglich war das zu der damaligen Zeit gar nicht so unüblich, wie die Oma auch sagte. Sie hätte sich ja auch mal der Frau vom LTV anvertraut. Und was hat es gebracht? Nichts....
Das die Vic, lt. Leuschner, eifersüchtig auf die Magd reagiert hätte (Aussage Kreszenz) kann ich mir irgendwie nicht vorstellen und wenn doch, müsste das ein Psychologe analysieren, ob eine Abhängigkeit/Verlustangst soweit reicht, die eigene "klägliche" Situation zu tolerieren und sogar noch etwas für den Peiniger zu empfinden. Das "Stockholm-Syndrom" wäre eine möglich Erklärung. Zumindest glaube ich, dass es so hieß. Bis später!
Die Oma und der Eierlikör:
http://www.allmystery.de/themen/mt31345-383 (unten)
Zitat:
hauinolo
ehem. Mitglied
12.10.2007
13:54
Mordfall Hinterkaifeck
@bernstein
danke für die Blumen Smile
Wir haben uns im Vorfeld diesbezüglich sehr viele Gedanken gemacht, wie wir die Oma zum einen nicht belasten, aber ihr doch ein wenig auf die Sprünge helfen könnten. Es konnten leider nicht alle Fragen, die wir uns vorgenommen hatten angegangen werden, aber es gibt bestimmt ein nächstes mal. Ich fand auch, dass sie das Gespräch sehr gut geleitet hat. Und wie man sieht, mit ein paar Informationen konnte man sogar das Interesse der Oma wecken, die wirklich von sich aus mit dem Thema begonnen hatte. Ein Goldstück! Ich habe ihr schon - über meine Bekannte- einen Eierlikör zukommen lassen, da sie diesen über alles liebt und jeden Tag zwei kleine Gläschen davon trinkt. Ich werde jetzt wohl auch auf Eierlikör umsteigen, vielleicht bleibe ich dann auch so lange gesund und geistig fidel!
´hauinolo´ kündigt einen Besuch bei "Oma Kathi" an:
http://www.allmystery.de/themen/mt31345-400 (unteres mittleres Drittel)
Zitat:
hauinolo
ehem. Mitglied
26.10.2007
17:05
Mordfall Hinterkaifeck
@elfeee
Ganz große Klasse, super Arbeit! Langsam kommen wirklich die Zahnrädchen in Gange. Ich gebe Dir auch was aus. Mal schauen, ob Du soviel trinken kannst an einem Abend Smile
Nur zur Info: Ich habe am 10.11. die Einladung bekommen, doch den Speicher der Oma mit zu inspizieren. Dieser Einladung werde ich selbstverständlich gerne nachkommen. Wer weiß, vielleicht können wir langsam Steinchen an Steinchen fügen. Meine Bekannte, Sonja, hat gestern mit ihrer Oma telefoniert. In diesem Zusammenhang meinte die alte Dame: Vier Augen sehen mehr als zwei! Find ich ziemlich klasse.....
So long, schönen Abend noch an alle!
Gruß Hauinolo
Erster Besuch von ´hauinolo´ bei "Oma Kathi". Erste Inspektion des Dachbodens:
http://www.allmystery.de/themen/mt31345-411
Zitat:
hauinolo
ehem. Mitglied
05.11.2007
09:35
Mordfall Hinterkaifeck
@all
Neues von der Oma:
Nur kurz zur Info: Ich war gestern mit meiner Bekannten bei Ihrer Oma auf dem Speicher. Neben allerlei sehr antiken Gerätschaften/Lampen/Bücher etc. , haben wir wirklich einige, sehr alte Fotos gefunden. Einige konnte die Oma schon ganz klar zuordnen. Leider hatten wir bisher mit Fotos bzgl. HK Pech. Nach 3 1/2 Stunden waren wir doch etwas ausgefroren. Fortsetzung folgt nächste Woche. Sollten wir das besagte Bild des Kirchenchors oder die Fotos von den Festivitäten in Waidhofen nicht auffinden, besteht immer noch die Möglichkeit, dass diese an die Brüder bzw. die Schwester der Oma nach dem Tod ihrer Eltern gegangen sind und sich nun in deren Nachlass befinden. Verloren werdem sie nicht sein, das kann ich mir kaum vorstellen. Nachdem der verwandtschaftliche Kontakt vorhanden ist, dürfte es hierbei auch keine Probleme geben und man könnte sich diesbezüglich austauschen und umherstöbern, so die Aussage der Oma.
Zudem hatte ich gestern das Glück, die Oma persönlich kennen zu lernen. Eine ganz liebe, nette und aufgeweckte alte Dame. Wir haben uns gemeinsam div. Fotos angesehen.
Für die Oma, das konnte ich dem Gespräch gestern abgewinnen, steht der Mörder fest.
Zwar nur aus Übermittlungen ihrer Mutter bzw. aus den Gesprächen in Waidhofen, aber immerhin. Der Täter soll wohl, so wurde erzählt, einen Helfer gehabt haben (wahrscheinlich einen Verwandten). Der Täter soll sehr vorsichtig gewesen sein, so die Aussagen der Bewohner. Einen Fremden als Komplizen hat man ausgeschlossen, weil der Täter sich in eine Abhängigkeit begeben hätte und somit erpressbar gewesen wäre. Aber ein Verwandter (beispielsweise der Sohn) hätte mit Sicherheit nicht aufbegehrt, sondern wäre voll und ganz hinter der Sache gestanden. Soweit die Gerüchte aus Waidhofen!
Zitat:
hauinolo
ehem. Mitglied
05.11.2007
10:35
Mordfall Hinterkaifeck
Das Gerücht aus Waidhofen war nur vielleicht eines von vielen. Leider konnte ich gestern nicht mehr in Erfahrung bringen. Die Oma hatte sich zu dem Gerede in Waidhofen geäußert, als ich sie auf etwaige bestehende Gerüchte angesprochen habe. Über Raubmord oder einem Feme-Mord haben mit Sicherheit nicht viele Menschen diskutiert. Zudem sollte man beachten, dass Feme-Morde anders verübt wurden. Entweder wurden die Verräter erschossen bzw. erstochen oder wie im Falle eines bayerischen Kellners, vielleicht noch in einem Fluss versenkt. Auch wurde in diesem Zusammenhang niemals auch die Familie des Verräters mit hingerichtet, geschweige denn ein kleines Kind.
Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass der Täter, dem Umfang der Tat nach zu urteilen u. U. nicht alleine gehandelt hat, sondern einen Komplizen hatte. Dies würde auch den Umstand mit der Taschenlampe erklären etc. Für mich persönlich scheidet ein Feme-Mord etc. aus.
Es ist ganz klar eine emotionale Tat gewesen, Blutrausch hin oder her. Da war Kalkül im Spiel und das ganz klare Ziel, die komplette "Sippschaft" auszurotten. Alles andere entbehrt für mich jeglicher Grundlage. Das ist "nur" meine persönliche Meinung. Der Schlüssel ist für mich der Mord an dem kleinen Josef und das äußerst brutale, emotionale Vorgehen. Zudem hätten echte "Profis" oder Schergen jeglicher Organisationen ein anderes Tatwerkzeug benutzt, ganz ohne Zweifel!
Zitat:
hauinolo
ehem. Mitglied
05.11.2007
10:41
Mordfall Hinterkaifeck
kleiner Nachtrag: Der besagte Kellner, der sich sein Schweigen über ein Waffenlager erkaufen wollte wurde auch erschossen und anschließend in der "Zusam" versenkt!
Über Johann Schl.:
http://www.allmystery.de/themen/mt31345-420 (ganz oben)
Zitat:
hauinolo
ehem. Mitglied
08.11.2007
08:59
Mordfall Hinterkaifeck
@all
Bzgl. LTV und seinem Sohn:
Spekulationen und Erzählungen in Waidhofen zufolge soll der Sohn des LTV ab dem Zeitpunkt der Tat ziemlich verstört gewesen sein, phasenweise nicht mehr wiederzuerkennen. In welcher Art und Weise sich das geäußert hat, ist mir nicht bekannt. Aber es ist wohl dahingehend schon gemunktelt worden und das stützen auch die Aussagen der Oma.
Der LTV soll ja auch seine alljährliche "geistige Auszeit" gehabt haben, immer um den Jahrestag des Verbrechens.
Dass sich der LTV in der Tat das ein oder andere mal um Kopf und Kragen geredet hat und anscheinend einige Aussagen vom Stapel gelassen hat die nur der Täter wissen konnte, ist belegt. Wenn er es nicht gewesen sein sollte, dann frage ich mich: Warum? Warum tätigt er dann irgendwelche Aussagen und bringt sich damit in Teufels Küche. Vor allem, wenn man ihm doch echte "Bauernschläue" nachgesagt hat. Ich glaube, dass ihm sein ausgeprägter "Geltungsdrang", der übrigens auch belegt ist, hier einen Strich durch die Rechnung gemacht hat und in manchen Situationen sich einfach gegen die "Bauernschläue" durchgesetzt hat. Dies ist übrigens nicht nur meine Meinung....
´hauinolo´ entdeckt den ehemaligen Herd der "Oma" bei einem Antiquitätenhändler:
http://www.allmystery.de/themen/mt31345-429 (unten)
Zitat:
hauinolo
ehem. Mitglied
12.11.2007
14:31
Mordfall Hinterkaifeck
Hallo Zusammen,
ich habe am Freitag Abend noch, nachdem ich mit meiner Bekannten telefoniert hatte, die Info bekommen, dass die Oma einen alten Kochherd aus dem Nachlass ihrer Eltern, den sie jahrelang nach deren Tod aufbewahrt hatte, an einen Antiquitätenhändler in Friedberg verkauft hat. Der Herd war zum Zeitpunkt ihrer Kindheit/Jugend im täglichen Gebrauch. Nachdem nun Friedberg nicht sehr weit weg ist, bin ich mit meiner Bekannten zu dem Händler gefahren, um mir den antiken Herd anzusehen. Also ein bisschen rumgestöbert und im Nebenraum stand dann tatsächlich dieses Objekt, den meine Bekannte identifizieren konnte. In einem unbemerkten Augenblick habe ich mal ein Foto geschossen. Ich fand es dahingehend interessant, wie ein Küchenherd anno dazumal aussah und demnach ja als Zeitzeuge fungiert. Und wer weiß, vielleicht hatten ja die Kaifecker einen ähnlichen Herd in Gebrauch? Der Herd war wohl eine größere Ausführung, da er auch 8 Familienmitglieder bekochen musste. Ich würde das Bild gerne einstellen, aber wie?
Dateianhang anklicken....und dann???? Bitte um Info...
Danke Hauinolo
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder